Lehrgänge - Übersicht
Hier finden Sie eine Übersicht betreffend aktueller Lehrgänge mit Links zu mehr Detail-Informationen. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung - Kontakt.
Lehrgang Öko - bio - fair
Jetzt handeln für eine lebenswerte Zukunft - in 6 Modulen zur GestalterIn des ökologischen und gesellschaftlichen Wandels.
September 2022 bis Juni 2023
Anmeldung ab sofort möglich!
Lehrgang für Menschen, die ökologisch interessiert und versiert sind und die entsprechenden Tools für die Vermittlung brauchen und jene, die schon erwachsenenbildnerisch tätig sind und das Zukunftsthema in ihr Repertoire aufnehmen wollen.
Lehrgang "Souverän im Netz"
Digitales Lehren und Lernen gestalten
Modulare Ausbildung mit Kursen für Basic und Profis
September 2022 - Juni 2023
Anmeldung ab sofort möglich!
Nutzen Sie die Chance, Ihre digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen als Erwachsenenbildnerin weiterzuentwickeln. Bieten Sie Ihre Bildungsangebote Online an - mit digitalen Tools, die Abwechslung, Spaß und Flexibilität bieten.
Im Lehrgang "Souverän im Netz" erwerben Sie
- Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien
- Fachkompetenz als ErwachsenenbildnerIn durch Reflexion und Erweiterung
- Handlungskompetenz als SeminarleiterIn durch methodisch-didaktische Ausbildung
- 6 Basic-Module aus Präsenz- und Onlinetreffen + 6 Advanced-Module (individuell buchbar) 940,- Euro oder nur Basic 680,- Euro.
Lehrgang "Rituale 2022"
Die eigene Spiritualität vertiefen
September 2022 - Juni 2023
Anmeldung ab sofort bis 30.6.2022 möglich!
Menschen haben Sehnsucht, bedeutende Ereignisse ihres Lebens zu feiern, die bestehenden Traditionen tiefer zu verstehen und lustvoll Neues zu entwickeln. Rituale vertiefen Lebenserfahrungen, stärken, klären, ermächtigen, verbinden. Dazu müssen sie stimmig, sinnlich und berührend sein. Wer das Wissen über Rituale erweitern, Einblick in die Rituale und Spiritualität verschiedener Traditionen gewinnen, Hintergrundwissen über Bräuche und Riten bekommen und die eigene Spiritualität vertiefen will, ist herzlich willkommen.
Lehrgang für Menschen, die in der Erwachsenenbildung, der Pastoral oder im eigenen Umfeld Rituale gestalten und feiern wollen, für Interessierte an spirituellen Traditionen, Pionier*innen auf dem Feld neuer Rituale
Diplomlehrgang "Elternbildung 2020"
Die Kompetenz der Eltern stärken
Oktober 2020 - Juni 2022
Die Erfahrung zeigt, dass Eltern in einer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft vermehrt Unterstützung und Begleitung suchen. Viele Menschen besuchen deswegen Elternbildungsveranstaltungen. Diese stärken die Kompetenz der Eltern in Erziehungsfragen, regen zum Reflektieren über Erziehung an und fördern den Erfahrungsaustausch. Im Lehrgang „Elternbildung“ des Ausbildungsinstituts werden künftige LeiterInnen solcher Veranstaltungen qualifiziert. Sie lernen Menschen bei der Weiterentwicklung ihrer eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu unterstützen und sie auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung, Entwicklung und Entfaltung zu begleiten.
Diplomlehrgang TrainerInnenkompetenz
Aus der Praxis - für die Praxis
September 2019 - Juni 2021
Gekonnt öffentlich vortragen, neue Methoden statt der ewigen Powerpointpräsentation, interessierte ZuhörerInnen statt gähnende Gesichter, Teamsitzungen kompetent leiten und Konflikte konstruktiv lösen gehören ebenso zu den Themen wie Gender und Diversity. Sie erwerben Fachkompetenz als ErwachsenenbildnerIn durch Reflexion und Erweiterung ihres Wissens und ihrer Erfahrung.
Seminare
Überblick über Trainer_Innen
Zu welchen Themen bieten sie Seminare an?
Wir im Ausbildungsinstitut St. Pölten sind stets bemüht, mit bestens ausgebildeten Trainer_Innen zusammenzuarbeiten. Denn damit ist gewährleistet, dass Sie fachkundig über das jeweilige Thema informiert werden und eine bestmögliche Vorbereitung auf die Diplomprüfung erhalten. Unter nachfolgendem Link finden Sie Informationen zu den Trainer_Innen und den von ihnen angebotenen Seminaren.
AbsolventInnen
des Ausbildungsinstitutes St. Pölten
Man kann immer dazu lernen ...
Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie Menschen unterschiedlichster Altersgruppen sich für neue Dinge und Veränderung interessieren und mitarbeiten. Dies, um anderen Menschen zu helfen, ihnen in schwierigen Lebenslagen zur Seite zu stehen.
Sie unterstützen auf diesem Weg, sie für unterschiedlichste Aufgaben vorzubereiten, ist eine wesentliche Aufgabe des ABI St. Pölten. Wir danken allen Absolvent_Innen, die uns durch den Besuch der Lehrgänge - und früher den Diplomlehrgängen - sowie anderer Seminare ihr Vertrauten geschenkt haben. Wir wünschen alles Gute für kommende Aufgaben.