Absolventen des ABI St. Pölten

Wir danken allen Teilnehmer_Innen für das Interesse an unseren Lehrgängen sowie für ihre Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung im ABI St. Pölten

abi logo200
DSC 0004ABI7DSC 0183

Esther Egger-Rolling, "Robust haushalten"

Gisela Grasmann, "Spielraum Kunst"

Helmut Haberfellner, Mag.Personalreferent der Diözese St.Pölten

Mag.a Gerlinde Hämmerle, Lehrbeauftragte Universität Wien

Mag. Roland Hutyra, Unternehmensberatung "Ihr Atelier"

Maria Hofstadler, SelbA-Geschäftsfeldleitung, KBW Linz

Regina Höller, SelbA-Lehrtrainerin

Sonja Kapaun, "Meine Lebensspuren"

Dr.in Doris Kloimstein, Fachstelle Beziehung - Ehe - Familie, Diözese St.Pölten

Christian Köstler, Leiter Pfarrcaritas, Diözese St.Pölten

Dr.in Waltraud Kovacic, Direktorin der evangelischen Akademie

Brigitte Lackner, Homepage

Mag.a Angela Lahmer-Hackl, Vorsitzende KBW St.Pölten

Christa Langer, Gemeindeberaterin, Personalentwicklerin in der ED Wien

Erwin Lasslesberger, Dr.KBW St.Pölten, Coach Homepage

Andrea Löw, "Tanzheitlich

Dr. Josef Mann, "Mannundskript

Eva-Maria Mayr, Infos zu Eva Mayr

Mag. Heinz Meister, ARGE missionierende Orden

Dr.in Alexander Mernyi, "Institut Bildungsmanagement"

Sabine Müller-Melchior, Pastoralassistentin in Ausbildung

Mag. Gerold Porstner, ehem. Leiter ABI Wiener Neustadt

Mag.a Marianne Prenner, Katholische Sozialakademie

Dr.in Veronika Prüller-Jagenteufel, Leiterin des Pastoralamts der ED Wien

Mag. Hans Putzer, Leiter Bildungshaus Maria Trost

Anna Rosenberger, Vizepräsidentin der KA, stv. Vorsitzende der kfbö

Dr.in Christa Schnabl, Vizerektorin Universität Wien

Susanne Schuster, Gemeindeberaterin, Supervisorin

Martha Stollmayer, Mitglied Lebensmutig, "Meine Lebensspuren"

Sabine Tippow, Leitung Bildungszentrum Floridsdorf

Mag. Wolfgang Tüchler, ehem. Leiter ABI Wiener Neustadt, Supervisor, Coach

Mag. Stefan Wallner, ehem. Generalsekretär der Caritas, Bundesgeschäftsführer der Grünen

Dr. Sepp Winklmayr, Leiter pastorale Dienste der Diözese St.Pölten

Mag.a Margret Wohlfahrt, Krankenhausseelsorge

Almesberger Bibiana, Wachsen - Gedeihen - Blühen. Erziehung durch Beziehung

Andrä Ingrid, Bücher - Sprachschätze für Kinder

Dolak Barbara, Monster unterm Bett. Kinderängste verstehen und gemeinsam bewältigen

Geiger-Röcklinger Gerlinde, Schau einmal, was ich schon kann! Durch selbstbestimmte Bewegungsentwicklung stark werden

Heidenreich Margit, Der Beginnn einer gemeinsamen, erlebnisreichen Reise. Wie der Start in den Kindergarten gelingen kann

Hirner Barbara, Alles nur ein Kinderspiel? Die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung

Ratheiser Katharina, Kinder sind verschieden - Eltern auch. Typgerecht erziehen

Semler Renate, Die kleinen Dinge des Alltags haben eine große Wirkung auf die Entwicklung des Kindes

Sentepe Zekiye, Bücher - Sprachschätze für Kinder

Simonovsky Sonja, Tod. Abschied und Trauer. Kinder brauchen mutige Erwachsene

Tatzberger Lisa Maria, Schlaf, Kindchen, schlaf. Schlafverhalten von Babys

Velan Renate, Gibt mir Halt und lass mich sein

Zraunig Manuela, Spielen ist (k)ein Kinderspiel. Warum Spielen mehr ist als bloßer Zeitvertreib.

Doblhofer Marie-Luise, Schwiegermutter, hab mich gern

Dvorak Columba, Konfliktbewältigung in der Lebensmitte aus spiritueller Sicht

Ehrengruber Silvia, Projekt Generationsdialog. Ausbildung? Wunsch und Wirklichkeit des Berufswegs

Geitzenauer Sigrid, Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen mit Musik und Humor

Goldschmid Roswitha, Frauen in der Mitte ihres Lebens

Königsegger Hermine, Vergiss mein nicht - vergiss dein nicht

Lasslesberger Eva, Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen mit Musik und Humor

Lehmann Maria, beschwingt und bewegt durchs Jahr. Tanz und Spiritualität im Jahreskreis

Merschl Christine, Boxenstopp - Burnoutprophylaxe

Miksch Silvia, Erinnerungen festhalten - Mein Fotobuch am Computer gestalten

Orschulik Helmut, Bewegtes Altern - mobil und gesund

Pichler Verena, Bewegung für Körper, Geist & Seele

Reckenzain Maria, Mit Märchen und Geschichten durch die vorweihnachtliche Zeit

Schlögl-Schwarzenpoller Monika, Mut machende Zusagen gemeinsam in der Bibel entdecken

Schwertner Ulrike, Advent - und Weihnachtsbrauchtum

Stockinger Erika, Mit Dankbarkeit ins Neue Jahr 2016

Beer Michael, Die Spiritualität der Schnecke - bewusst leben lernen

Frank Manuela, Spielregeln des Lebens. Die Kraft der Rituale Greil-Payrhuber Monika Zur Seelsorge berufen - im Pfarrgemeinderat wirksam werden

Fries Maria, Die Kraft der Worte. Nach dem Modell der gewaltfreien Kommunikation

Nussmüller Anita, M.Ed. Verstehen, was wir feiern und mit dem Herzen dabei sein

Riegler Waltraud, Die Kraft der Worte. Über die Lebens - und Herzenssprache

Rosi Gmeiner, Mit Frauen aus der Bibel mein Potential entdecken

Ruschka Anna, Zu Kindern Brücken bauen. Impulse für die Beziehungsgestaltung mit Kindern aus christlicher Sicht

Trautsamwieser Herbert, Das Gebet trägt mich durchs Leben

Zörnpfenning Romana, Diversität - Weltreligionen. Die Vielfalt der Religionen am Beispiel des Wiener Zentralfriedhofs

Halbmayr Anna Maria, Mit Liebe Halt geben – mit Vertrauen loslassen

Kappelmüller Ilse,  Miteinander auf dem Weg - Firmling-Paten-Tag

Köller Beate, Perfekte Pädagogin. Perfekter Pädagoge – funktionierende Kinder?

Leitner Susanne, Hurra – ich bin Mutter! Und die Entdeckungsreise beginnt

Pahr Margit, Wie lernen unsere Kinder lesen? Kinder im Leseprozess unterstützen

Punz Roswitha, Kinder stärken – starke Kinder

Radlbauer Regina, SOKO Familie (Soziale Kompetenz Familie)

Schlacher-Tripold Barbara, Kreisel, Murmel, Steckenpferd, Gänsemarsch, los! Alte Spiele neu entdeckt!

Stoiber Margit, "leben.glauben.feiern". Feste des Kirchenjahres gemeinsam in der Familie entdecken

Tschida Monika, Ich bin ich - du bist du Wachter Evelyn SINNES-NAHRUNG – Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung, Bewegung und Lernen

Walter Karin, Mit meinem Kind auf dem Weg zur Erstkommunion

Mag. Künz Evelyn, Achtsamkeit aus Liebe zu mir, zu dir und zur Umwelt

Laaber Gabriele, M.A., Im Gleichgewicht. Seminar zur Stressprävention und Entspannung

Lugmayr Tara Maria, Was hält mich immer wieder davon ab, meine Wünsche zu verwirklichen?

Orschulik Monika, Nachhaltiger Konsum – Freiheit oder Fessel?

Raffel-Amon Maria, Reise in eine Welt voller Achtsamkeit

Mag.a Richtarz Silvia, Sich aufmachen für eine zukunftsfähige Welt. Vom Umgang mit unserer Erde in Zeiten der Globalisierung

Schön Maria, Kraftquellen für den Alltag

Mag.a Völler Sonja, Alltags wandel'n … von hier und jetzt nach dort

Dietler Maria, Kraft aus meiner Mitte

Feigl Brigitte, wie Perlen an einer Schnur. 2.0500 Jahre Geschichte der Frauen, 2500 Jahre Frauen in der Kirche, 250 Jahre Frauenbewegung

Mag.a Fink Charlotte, Frauen und "ihre" Männer

Mag.a Glanninger Johanna, Keine "freie" Zeit und trotzdem "glücklich". Work - life - balance für Frauen

Gröger Ilse, Rituale im Alltag

Gugler Brigitte, Wie Wörter wachsen wollen und Kinder aufblühen

Horvath Doris, Meine Kompetenzen erkennen und nutzen. Kompetenzzertifikate als Chance auf dem Arbeitsmarkt für Frauen mit wenig Lernerfahrung

Lanmüller Romero Christina, DEIN Wort nicht nur! In Gottes Ohr. Seminarreihe zur Zivilcourage

Lettinger Brigittte, Red´ma drüber, lach´ma drüber

Mag.a Prenner Marianne, Gesellschaftspolitische Bildungsarbeit

Mag.a Pultar Karin, Auch Wörter brauchen Zeit zum Wachsen

Rößler Brigitte, Vom Zeitmanagement zum Lebensmanagement

Scharinger Hermine, Lebenslust - Kraft - Balance

Schodl Anna, Einfach so: "pure Lebensfreude spüren"

Sommer Christina, "Nein" sagen - was für ein Kunststück

Steinmetz Manuela, Zur Arbeitssituation professionell pflegender Frauen über dem 45. Lebensjahr

Mag.a Szigeti Maria Theresia, Briefe an Paulus. Eine Bibelseminarreihe als biblisch-spirituelle Vorbereitung für die FrauenReise der kfb der Diözese Eisenstadt und für eine Lebensreise auf den Spuren des Hl. Paulus

Toth Melitta, Alles, was du sagst, hat eine Wirkung "Du hast die Wortwahl"

Blech Bettina, Das Glück liegt auf meinem Weg

Blümel Johanna, Ein Tag von Singles für Singles. Beginn eines Single - Netzwerks?

Mag. Fürst Matthias, Der Single - ein starkes Modell

Graf Marianne, Frau - in der Mitte sein. Biografieseminar

Huber Franz, Selbstgesteuertes Lernen beim Formen und Gießen

Mag.a Klein Elisabeth, Von Erstgeborenen, Sandwichkindern und Nesthäkchen

Kloimstein Doris, Österreichischer Volksliederkurs in der Colonia Tirol

Litschauer Susanne, Moderation von Konflikten

Löw Andrea, Lebenslustig Lebensmutig Lebensfroh. Ein Tag für mich und mein inneres Kind

Mohler Michaela, Jedes Boot braucht einen Steuermann und der Steuermann braucht seine Mannschaft

Müller-Melchior Sabine, AUS einer ZEIT IN meine ZEIT

Peloschek Kornelia, Das Glück liegt auf meinem Weg

Polster Maria, Werte leben und weitergeben

Mag.a Tieber-Dornegger Monika, Von Zimtsternen und Sterntalern. Autobiografisches Schreiben in einer Schreibwerkstätte

Wiesmüller Monika, Krafttanken in der Natur. Möglichkeiten zum "Inneren Mensch Sein" in der Natur entdecken

Zarits Gabriela, frauen.leben.begleiten

Zotz Silvia, Stärken der MitarbeiterInnen erkennen und nutzen oder: Das Erkennen der eigenen Talente und Fähigkeiten

Auer Beatrix, Eltern und ihre Kinder im Glauben begleiten. Unterwegs am Kommunionweg

Borviczeny-Sprenger Andrea, "Wir packen unseren Rucksack für das neue Arbeitsjahr". Praxisbegleitung für Pädagoginnen

Ecker Melanie, Eltern und ihre Kinder im Glauben begleiten. Unterwegs am Kommunionweg

Mag.a Grübl-Schößwender Gerlinde, Mit Humor erzieht´s sich leichter

Haas Susanna, "Wir packen unseren Rucksack für das neue Arbeitsjahr". Praxisbegleitung für Pädagoginnen

Hackauf Gabriele, Balance your life

Hofer Renate, Kommunikation in der Familie

Kamper Vera, Meinen Kraftquellen auf der Spur

Kubik Rosa, MERK-lich fit - eine LIMA-Woche für Frauen

Lackner Brigitte, Montessori zum Angreifen

Leitner Astrid, Medien im Leben unserer Kinder

Mayr Eva-Maria, "Ich steh lachend im Regen" - emotionale Intelligenz - der Schlüssel für ein erfolgreiches Leben

Dr.in Merenyi Alexander, Jedes Boot braucht einen Steuermann und der Steuermann braucht seine Mannschaft

Milanovich Sabine, Konflikte - Krise und/oder Chance!? Auf der Spur nach achtsamen Umgang miteinander

Novosel Ernie, Ist Arbeit das HALBE Leben?

Pela Sigrid, Bewusster Medienkonsum mit Kindern von 3-10 Jahren

Sadowski Sieglinde, Mut zum Leben

Seidl Elfriede, Next Generation ?! Gelungene Übergabe im Familienunternehmen

Smolka Susanne, Lachgrübchen statt Sorgenfalten. Humor ist eine Lebenseinstellung

Tieber Gabriele, Mit all meinen Fehlern

Tippow Sabine, Lachgrübchen statt Sorgenfalten. Humor ist eine Lebenseinstellung

Fritz Brigitte, Reden - eine Lösung bei Konflikten

Grasmann Gisela, Bilder öffnen Türen

Habicher Evelyn, Weiterbildung Komplementäre Pflege

Kapaun Sonja, Meine eigene Lebensspur. Kreative Biografiearbeit für und mit Frauen

Köstler Christian, Ausbildung für Paare in der kirchlichen Ehevorbereitung

Dr. Krenmayr Hans-Georg, Ein Geologe im Garten Eden. Naturwissenschaft und Schöpfungsglaube

Mag.a Krestan Erika, Lebenskunst im Alltag. Ein Seminar für Frauen mit Mehrfachbelastung

Mag.a Kreuzberger Sylvia, Lebenskunst im Alltag. Ein Seminar für Frauen mit Mehrfachbelastung

Lorenz Ilse, Ab 50 geht es aufwärts. Alt werden ist Tatsache, alt sein ist relativ

Mag.a Moritz Constanze, Dem Alltag Flügel verleihen. Spiritualität als Lebenskunst

Petsovits Josef Thomas, Der Schritt zur Seite. Jeder hat das Recht, sich zu blamieren

Plank Christine, Humor ist toll - nimm dir eine Nase voll

Ramskogler Heide, Wie Gespräche in der Familie besser gelingen

Stollmayer-Martha, Meine, eigene Lebensspur. Kreative Biografiearbeit für und mit Frauen

Wessely-Wartmann Beate, Suchen - finden - begegnen

Mag.a Zimmermann Kerstin, An-erkenne deinen Wert

Bernsteiner Susanne, Palmkätzchen, Kreuzwege, Kerzen & Co. Oder warum wir Ostern feiern

Mag.a Hubmann Christine, Ars moriendi. Die Kunst der Sterbebegleitung einst und heute

Pammer Erika, Spiritualität im Alltag. Was trägt mich wirklich?

Sr. Eichinger Magdalena, Mit Frauen der Bibel auf dem Weg zu Gott

Frey Fridoline, Sinn.Punkt

Gratzl Elke, Ganz ich sein

Gremmel Elfriede, Beten, was ist das?

Mag. Harant Franz, Im Lieben von Gott berührt werden. Impulse und Übungen zur Beziehungsspiritualität

Herret Angelika, Unbeschreiblich weiblich

Palka Irene, Weshalb Frauen ihr Selbstbewusstsein verlieren und wie sie es zurückgewinnen

Popovits-Schwarz Christine, Die Frauen in mir - Frauenbilder

Schuster Susanne, Erwachsenenbildung im pastoralen Arbeitsfeld

Zeilinger Rotraud, Lebensringe - Wachstumsspuren

Mag.a Zins Maria, Mystik Biermaier

Edith Wachsen, in meine Lebendigkeit

Gebauer Alfred, Wir alle sind Manager. Entdecken und fördern Sie Ihr Charisma als Berufung und Herausforderung

Höller Regina, Grafisches Arbeiten und lernen. Erinnerungen als Anknüpfungspunkte für Gegenwart und Zukunft

Biederer Karoline, Was ist Frauenarbeit wert

Mag. Hutyra Roland, Ich kann etwas bewegen. Von meiner politischen Ohn zur konkreten Veränderung

Kvarda Maria, Ich bin eine Frau mit Geschichte und Zukunft - was uns Frauen angeht

Dr. Mann Josef, Vom solidarischen Umgang in der EINEN WELT

DSA Müllner Christian, Alltagsfaschismus

Pest Herbert, Österreich und die europäische Integration

Rauth Helmut, Unterstützung für (ehrenamtliche) pfarrliche Jugendleit Dekanat 14 auf Grund einer umfassenden Situationsan

Speiser Anton, Entwicklungspolitische Bildungsarbeit Animation - Information - Motivation

1993-1997 ... Kommunikationspädagogik

Wippel Angela, "Wege zu mir, Wege mit Dir" Kommunikationsseminar mit Frauen

Wallner Stefan, "Menschliches, allzu Menschliches..." Gestaltung eines Arbeitskreises mit Studenten zum Thema "Grundlagen menschlicher Kommunikation aus der Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen"

Mag. Baldauf Gerhard, Kommunikation im Krankenhaus: Miteinander reden - argumentieren

Schleps Andrea, "Konflikte als Chancen"

Dr. Lasslesberger Erwin, "Reden = Beziehung leben" Tag der Beziehung

Anninger Annemarie, Bewußt älter werden

Breitenfelder Maria-Luise, Erfüllt älter werden

Ding. Ghazal Aswad Ingrid, Gespräche und Farben

Griesmayr Margaretha, Mehr Lebenszeit-mehr Zeit zum Leben

Habinger Ursula, Erzählen-eine vergessene Kunst

Hauer Helga, Älterwerden als Erlebnis

Kirchhauer Silvia, Entdeckungen beim Älterwerden

Lechner Eleonore, Vergiß die Freude nicht

Mag.a Nott Maria, Frauen und älter werden

Mag.a Schwab Andrea, Wir sind das Salz der Erde? Senioren und ihre Glaubensgeschichte

Siebert Marianne, Pensionierung-Aufbruch in die neue Freiheit?

Stockinger Magdalena, Ich werde gern alt! Werde ich gern alt?

Wechselbaumer Christine, "Davor und danach" Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft als Chance meines Lebens

Wohlschlager Elfriede, Pensionierung-Aufbruch in die neue Freiheit?

Mag.a Hämmerle Gerlinde, "Unsere Schwestern in der Bibel"

Mag.a Kargl-Schnabl Christa, "Frauen in der Bibel"

Mag. Kügerl Alois, "Niemand wird allein gelassen" (Gerechtigkeit-Risse im sozialen Netz)

Mehling-Lehner Andrea, "Karwoche und Ostern"

Meister Heinz, "Sinnvoll arbeiten-miteinander leben" Gemeindewochenende

Mag.a Pfeifer Silvia, "Begegnung von Christentum und indischer Spiritualität"

Pretz Josef, Weltmission und Weltkirche

Prüller Veronika, "Unsere Schwestern in der Bibel"

Sommer Franz, "Kirche ist Gemeinschaft"

Sommer Gertraud, "Kirche ist Gemeinschaft"

Vrecar Marija, Abraham - Unser Vater im Glauben

Mag. Winklmayr Sepp, Der sozial-caritative Auftrag unserer Pfarrgemeinden

Mag. Zehetgruber Anton, Glauben und frei werden zum Leben

Mag.a Zehetgruber Maria, Seid eine Gemeinschaft, die Liebe ausstrahlt

Berger Marcel David, "Mein Leben-Mein Glauben" (Lebens-und Glaubensgeschichte)

Haslinger Friedrich, Frieden in Gerechtigkeit

Haslinger Susanna, Die Bergpredigt

Kirchmaier Veronika, Mein Wegweiser-die Bibel

Mayerhofer-Sebera Karl, Jesus-Begegnungen

Wollner Annemarie, Begegnungen Jesu mit Frauen im Neuen Testament

Tintner Elisabeth, Wir und die Schöpfung. Gottes Werk in Menschenhänden

Dr. Tintner Karl, Auferstehung: Aberglaube oder Hoffnung

Tüchler Wolfgang, Mann und Frau

Mag.a Kovacic Waltraud, Kinder-und Jugendliteratur als Lebens-und Erziehungshilfe

Müller lngild, Die Macht der Sprache-Märchen in der Erwachsenenbildung

Mag.a Walentin Annemarie, Theologie der Spiritualität, dargestellt in literarischen Beispielen

Stachl Caroline, Poesie und Farbe - ein Weg zu sich selbst

Schürbüscher Ruth, Man braucht ein Leben zur Überwindung der Vorraussetzungen eines Lebens

Mag.a Dehmer lda, Literatur und Gesellschaft

Putzer Hans, Gott im Leben-Leben aus dem Wort

Plöckinger Doris, Weggehen-Hierbleiben-Begegnungen

Hranitzky Hella-Maria, "Und der Hahn krähte" Bibelwochenende

Frittum Gabriele, Weggehen-Hierbleiben-Begegnung

Eppel-Gatterbauer Elisabeth, Sprache ist Macht

Brigitzer Margareta, Poesie und Farbe - ein Weg zu sich selbst

Mag.a Berhofer Christine, Literatur-Leben-Glaube

Höggerl Walter, Eines jeden einziges Leben - R. Kunze

Planer-Paluselli Christa, Literarische Familienwoche: über Grenzen

Mag.a Schilling Marianne, Blick durch den-offenen-eisernen Vorhang

Mag. Haberfellner Helmut, lntensivtage zur Ehevorbereitung

Heinisch lrene, Mann und Frau - "stark, schwach, zärtlich"

Steinböck Susanne, Selbstbewußtseins-Seminar für Frauen

Mag. Artner Martina, Selbstbewußtseins-Seminar für Frauen

Bernhard Erika, Beziehungen-Nachbarschaft

Brunner Adelheid, Selbstbewußtseins-Seminar für Frauen

Gonaus Reinhard, Ehebegleitendes Seminar

Haberfellner Elisabeth, Ausbildungsseminar für Referenten in der Ehevorbereitung

Klausberger Robert, Mit der Familie das Jahr erleben

Lahmer Karl, lntensivtage zur Ehevorbereitung

Mag. Lahmer-Hackl Angela, lntensivtage zur Ehevorbereitung

Mandl Johanna, Ehevorbereitungswochenend-Seminar

Naderer Waltraud, Mütterwoche

Ousko-Oberhofer Gabriele, Treffpunkt für Alleinstehende

Mag. Porstner Gerold, Väterseminar : Schön, daß ich Vater bin

Reiss Annamarie, Mütterwoche

Rinner Elisabeth Maria, Selbstbewußtseins-Seminar für Frauen

Mag. Schogger Josef, Ausbildungsseminarfür Referenten in der Ehevorbereitung

Stöger Hilde, Das sogenannte Negative

Wimmer Elisabeth, Ehereflexion

Mag. Wimmer Johann, Ehereflexion

Mag. Winklmayr Josef, lntensivtage zur Ehevorbereitung

Kontakt

ABI St. Pölten
Klostergasse 16
3100 St. Pölten

Leitung

Dr. Maria Mayer-Schwingenschlögl
Mobil: 0676 / 826 688 373
MAIL

Sekretariat

Johanna Hochauer
Telefon: 02742 / 324 - 23 55
MAIL

Bankdaten

abi logo150

Ausbildungsinstitut
für Erwachsenenbildung

Sparkasse
Herzogenburg-Neulengbach
IBAN: AT59 2021 9000 0002 6401

mehr Informationen

Wir benutzen Cookies

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Diese sind für den Betrieb der Homepage essenziell. Aktuell verwenden wir keine Tracking Cookies, um z.B. Nutzerverhalten zu verfolgen und zu registrieren. Sie können grundsätzlich "Ablehnen" und damit auch Cookies von externen Quellen blockieren. Dies wird die Funktionalitäten dieser Homepage nicht beeinflussen.