Digitales Lehren und Lernen gestalten
Lehrgang "Souverän im Netz"
Modulare Ausbildung mit Kursen für Beginner/Basic und Profis/Advanced
September 2022 - Juni 2023
Anmeldung ab sofort bis 30.6.2022 möglich!
Nutzen Sie die Chance, Ihre digitalen Fähigkeiten nud Kompetenzen als Erwahsenenbildner*in weiterzuentwickeln. Bieten Sie ihre Bildungsangebote Online an - mit digitalen Tools, die Abwechslung, Spaß und Flexibilität bieten. Nach Absolvierung bewegen Sie sich souverän im Online-Raum, gecoacht durch Kamera- und Sprechtraining, haben eine Ahnung von digitalem Marketing und Datenschutz und sind stolz auf Ihr digitales Projekt.
Im Lehrgang "Souverän im Netz" erwerben Sie
- Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien
- einen Handwerkskoffer für digitale Meetings, Konferenzen und firmeninterne Fortbildungen
- personale und soziale Kompetenz durch Persönlichkeitstraining
- Fachkompetenz als Erwachsenenbildner*in durch Reflexion und Erweiterung Ihres Wissen und Ihrer Erfahrung
- Handlungskompetenz als Seminarleiter*in duch methodisc-didaktische Ausbildung
Fakten zum Lehrgang
Infotag | Persönliches Kennnelernen am kostenlosen digitalen Orientierungstermin 24.6.2022, 18.30-20 Uhr oder bei einem persönlichen Gespräch mit der Lehrgangsleiterin Brigitte Lackner; Anmeldung an |
||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufbau des Lehrgangs |
Die Basic-Module6 Module bestehend aus Präsenz - und Onlinetreffen (lt. Terminplan, 6x Jour Fixe, Selbstlernphansen (individuell und in einer konstanten Lerngruppe); durchgehende Begleitung und Betreuung durch die Lehrgangsleitung zwischen den Treffen, Nutzung einer digitalen LernplattformAdvanced-Module (individuell buchbar)6 Nachmittage mit vertiefenden Inhalten zu den Themen des Basic Lehrgangs |
||||||||||||||||||
Buchungsvarianten |
|
||||||||||||||||||
Kurszeiten | Freitage, 14-18 Uhr und Samstage, 9 - 18 Uhr | ||||||||||||||||||
Lehrgangsleitung |
Brigitte Lackner, MAS diplomierte Erwachsenenbildnerin, Verantwortliche für den Bereich Digitale Bildung im Forum Katholische Erwachsenenbildung, kein digital Native, aber interessiert und neugierig auf alles im Bereich des Digitalen Lernens und Lehrens Mag. Katja Ratheiser Verantwortliche für den Bereich Eltermbildug im Forum Katholische Erwachsenenbildung, Gestaltung von Webinaren, Zoom-Talks und Podcasts, social-Media Management |
||||||||||||||||||
Referent*innen |
Birigt Aschemann,Erwachsenenbildnerin, Bildungswissenschafterin; Bereichsleitung Digitale Professionalisierung bei CONEDU Karin Kulmer,Medienpädagogin im Arbeitsbereich DigiProf. CONEDU Felix Kurmayer, Schauspieler Sprecher, Rhetoriktrainer, Georg Braun, Kommunikation, Coaching, Moderation und Projektmanagement, marktkraft.at David Röthler, Unternehmensberater, Erwachsenenbildner, Universitätslehrbeauftragter |
||||||||||||||||||
Abschluss |
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung über absolvierte Theorie und Praxis. Es gibt auch die Möglichkeit in Kombination mit einem anderen einjährigen Lehrgang oder Wahlmodulen ein Zertifikat oder Diplom als Erwachsenenbilnder*in zu erwerben. |
Lehrgangs-Übersicht
Basic
Modul | Zeit | Ort |
---|---|---|
Kick off | 30.09.2022 | Hippolythaus, St.Pölten |
Online – Lernräume | 01.10.2022 | Online |
Kamera- und Sprechtraining | 26.11.2022 | Online |
Digitale Methoden und Tools | 28.11.2022 | Online |
Didaktik von digitalen Lehr – und Lernsettings | 24.02.2023 | Online |
Planung digitaler Seminare | 25.02.2023 | Hippolythaus, St.Pölten |
Datenschutz & Co. - Marketing digitaler Angebote | 14.04.2023 | Online |
Lösungsansätze für technische Probleme - Ethik und Internet | 13.05.2023 | Online |
Visionen – die Zukunft digitaler Bildung | 23.06.2023 | Online |
Präsentation der entwickelten Seminare | 24.06.2023 | Hippolythaus, St.Pölten |
Advanced
Modul | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Lernräume vertiefend | 11.11.2022 | Online | |
Kamera- und Sprechtraining – souverän im Online-Lernraum bewegen | 16.12.2022 | Online | |
Digitale Methoden und Tools | 17.02.2023 | Online | |
Didaktik von digitalen Lehr – und Lernsettings | 17.03.2023 | Online | |
Rechtliche Fragen und Urheberrecht im digitalen Raum | 28.04.2023 | Online | |
Lösungsansätze für technische Probleme; neuere technische Entwicklungen | 02.06.2023 | Online |